Die folgenden Stationen haben mein musikalisches Leben vermutlich am stärksten geprägt …

Zusammen mit meiner Zwillingsschwester bin ich in Rehau (Oberfranken) in einer musikalischen Familie aufgewachsen.

Im Blasorchester meines Vaters entdeckte ich den Klang der Querflöte für mich und begann dort mit acht Jahren zu spielen.

Wegen meiner engagierten Konzerttätigkeit und der Mitwirkung als Flötistin und Dozentin im Musikverein meines Vaters wurde mir im Jahr 2013 gemeinsam mit meiner Schwester der „Kulturpreis der Stadt Rehau“ verliehen.

Als Jugendliche und Studentin haben mich zahlreiche Projekte mit dem Bayerischen Landesjugendorchester, dem Bundesjugendorchester, dem Europaen Union Youth Orchester, der Orchesterakademie Ossiach und der Jungen Deutschen Philharmonie geprägt.

Mein Studium habe ich an der Musikhochschule Lübeck bei Prof. Angela Firkins (Instrumentalpädagogik und Orchestermusik) und an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien bei Prof. Hansgeorg Schmeiser absolviert und als Magistra artium (Master of Arts) mit Auszeichnung abgeschlossen.

Weitere Lehrer*innen wie Prof. Gunther Pohl, Prof. Paul Meisen, Prof. Jeanne Baxtresser, Prof. Renate Greiss-Armin, Prof. Christina Fassbender und Prof. Walter Auer haben mir wertvolle Inspirationen für meine musikalische Laufbahn gegeben.

Noch während des Studiums spielte ich bei den Bremer Philharmonikern (Spielzeiten 2010/11 und 2011/12 als stellvertretende Solo-Flötistin) und bei den Hamburger Symphonikern. (Spielzeiten 2012 bis 2014 als 1. Flötistin.)

Im Anschluss konzertierte ich als freischaffende Flötistin mit zahlreichen Orchestern, wie dem Staatstheater Wiesbaden, der Volksoper Wien, dem Gürzenich-Orchester Köln, der Kammerakademie Potsdam, dem Mainfrankentheater Würzburg, der Kammerphilharmonie Mannheim und dem Bachorchester Wiesbaden.
In der Spielzeit 2018/19 bekam ich mit dem Dogma Chamber Orchestra (CD: dogma – Live) für die Einspielung Schuberts Symphonie Nr. 5 den OPUS KLASSIK-Preis in der Kategorie Kammerorchester verliehen.

Seit dem Wintersemester 2017/18 leite ich als Lehrbeauftragte eine eigene Flötenklasse an der HfM Saar und bin seit 2021 Fachbereichsleiterin für Blasinstrumente an der Musikschule Rüsselsheim. 

In den Jahren 2019-20 habe ich mich am Lichtenberger Institut für angewandte Stimmphysiologie intensiv fortgebildet.

Zudem bin ich Kinesiologin für Musiker*innen. Meine Ausbildung habe ich bei Dr. Mireille Natanson (Marsberg) gemacht und weitere Kurse bei Mandiro Ordyniak (Berlin) besucht.

Mein Schwerpunkt beim Unterrichten liegt auf dem ganzheitlichen Musizieren und natürlich dem Orchester- und Ensemblespiel.